Dann wurde es grösser
In den Jahren 1956/57 halfen die Brüder Huber in der Flugzeugproduktion von Walter Uetz auf dem Flugplatz Speck/Fehraltorf.
Produziert wurden vor allem die Jodel D11 2-Sitzer.
Begeistert von diesem Flugzeug bauten wir ein Fesselflugmodell der HB-SUV.
Die Geschichte der Hotel Bravo - Sierra Uniform Viktor:
1956
G. und B. Huber helfen im Walter Uetz Flugzeugbau auf dem Speck in Fehraltorf beim Bau der Jodels, insbesondere auch der HB-SUV .
1957
Huber’s bauen ein Fesselflugmodell der HB-SUV, dieses fliegt aber nicht so richtig (siehe Bilder).
10.07.1970
G. Huber kauft ½ Anteil an der HB-SUV (nach dem Überschlag) von Herrn Kummer (CHF 3'000.00).
1970 - 1972
Die Teile der HB-SUV modern in einer Scheune in Fehraltorf vor sich hin.
18.03.1971
Generalüberholung des Motors durch H. Näf.
13.05./25.06.72
B. Huber kauft den anderen ½ Anteil an der HB-SUV von Hans Näf (CHF 3'000.00) und wird Halter der HB-SUV.
1972 - 1973
Reparatur der Zelle durch B. Huber unter dem Vordach des Hangars von Albert Neukomm auf dem Flugplatz Schmerlat bei Neunkirch.
10.04.1973
Abnahme durch das Luftamt (Hr. Kummer!), anschliessend Überflug auf den Flugplatz Speck-Fehraltorf durch Bruno Giezendanner.
1973 - 1974
Die HB-SUV ist auf dem Flugplatz Speck stationiert (kein Hangarplatz aber die SUV ist auf der Warteliste, Position 6); die Jodel ist Wind und Wetter ausgesetzt, die Bespannung nimmt Schaden (siehe Bilder).
17.08.1974
Grössere Revision durch J. Lengweiler; zum Teil neu eingetucht, neu lackiert.
1974
Einbau Batterie und Strobe Light.
01.09.1974
Dank des Grossbrands auf dem Flugplatz Speck hat die HB-SUV einen Hangarstandplatz gefunden (bis Warteliste Position 6 unter Dach!!!)
1974 - 75
Ruedi Huber fliegt die HB-SUV hin und wieder.
1980
Funk wird eingebaut.
ab 1980
René Naas fliegt die HB-SUV recht häufig.
16.02.1985
Erste Flüge mit den selbstgebauten Skis.
René Naas und B. Huber tragen die Fixkosten der HB-SUV zu je 50%, es ist eine inoffizielle Haltergemeinschaft, Halter bleibt B. Huber.
11.11.1991
B. Huber überträgt die HB-SUV kostenlos an René Naas; welcher ab diesem Datum der neue Halter ist.
Dieser verkauft die HB-SUV an Martin Gautschi, Stoffel-Aviation, welcher sie für private Zwecke und dann auch als Charter- und Schulflugzeug verwendet.
Am 26.03.2013 wird die Jodel bei einer Notlandung in der Nähe von Gossau beschädigt, kann aber repariert werden.
Das endgültige Ende der HB-SUV nach 60 Jahren war dann der missglückte Durchstartversuch auf dem Flugplatz Speck am 19.07.2017 mit dem Crash bei Pfäffikon.